Wer kennt sie nicht, die Sehnenscheidenentzündung oder den Tennisarm. Darüber hinaus kennen Golfspieler den Golfarm… er hat auch mir schon so einige Golfrunden vermiest. Noch schlimmer jedoch ist der „Mausarm“ vom vielen Arbeiten am Laptop.
In Argentinien hat Dr. Gustavo Nari mit dem Ingenieurbüro Mirai3D zusammengearbeitet, um biomedizinische Modelle zu erstellen, die seinen chirurgischen Planungsprozess mithilfe der IDEX-Technologie auf seinem BCN3D Sigmax 3D-Drucker erheblich verbessern. Die 3D-Drucktechnologie von BCN3D erstellt biomedizinische Modelle zur Verbesserung krebschirurgischer Eingriffe.
Schlechte Hygiene kann negative Auswirkungen auf Unternehmen haben
On-Site-Service von Rentokil Initial verringert das Risiko von Arbeitsausfällen und Imageverlusten
Niedrige Hygienestandards...
Im dritten Artikel der Kolumne von Be4Fit "Sexy over forty" zeige ich anhand einer Studie (von CareerBuilder) auf, was die tägliche Arbeit und Zeiteinteilung für verheerende Auswirkungen auf das Körpergewicht haben kann.
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Diabetes Typ 1 und 2. Während im Jahr 2014 rund 6,89 Millionen Personen, also 8,48 Prozent der Bevölkerung, die Zuckerkrankheit hatten, waren es im Jahr 2019 bereits 7,66 Millionen Betroffene
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 28. Oktober 2020 den Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“ (GWVG) vorgelegt. Darin enthalten sind auch Festlegungen zur Reform der ambulanten Notfallversorgung.
Psychiater der renommierten Harvard-Universität sind alarmiert. In Folge der Corona-Maßnahmen erwarten sie einen „weltweiten Tsunami psychischer Erkrankungen“. Zukunftsforscher rechnen mit einer „Epidemie der Einsamkeit“, die junge wie alte Menschen psychisch krank machen könnte
Um den Status quo beim Trainings- und Übungsbetrieb der Sportvereine sowie beim Unterricht an Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen in Baden-Württemberg zu erhalten und Rechtssicherheit zu schaffen, haben das Ministerium für Soziales und Integration sowie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Corona-Verordnung Sport und die Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen angepasst.