Samstag, April 19, 2025
7.8 C
Stuttgart

Der Jazzsänger Roger Cicero – ein plötzlicher und zu früher Tod

„Wir sind fassungslos und unendlich traurig. Unser Mitgefühl gilt in erster Linie seiner Familie“, schrieb das Management in einer Pressemitteilung.

Im November musste der Küntler wegen eines akuten Erschöpfungssyndroms mit Verdacht auf Herzmuskelentzündung seine Konzerttermine bis Ende 2015 absagen. Die bereits ausverkaufte Tour sollte ab April 2016 fortgesetzt werden. Dafür hatte Cicero in den vergangenen Wochen zahlreiche TV-Auftritte absolviert, bis vor Kurzem gab Roger Cicero noch Interviews.

Dem Management zufolge waren bei dem Sänger nach einem Auftritt im Fernsehen „akute neurologische Symptome“ aufgetreten. Er sei in eine Klinik gebracht worden, wo sich sein Zustand „rapide“ verschlechtert habe. Am Abend des 24. März ist er nun leider im Kreis seiner Familie verstorben.

Für seine aktuellen Alben „Cicero sings Sinatra“ und „The Roger Cicero Jazz Experience“ wurde er erst kürzlich für den Musikpreis Echo nominiert.

Einer seiner Songtitel passt nun leider auf die aktuelle Situation. Viel zu früh müssen wir uns von dem sympathischen Vollblutmusiker verabschieden. Roger Cicero hat in der ersten Staffel des Tauschkonzerts „Sing meinen Song“ viel Einblick in sein Leben zugelassen. Schön, das wir uns wenigstens auf diese Art und Weise an viele tolle Momente des Künstlers erinnern können.

Das war Roger Cicero
Roger Cicero war der Sohn des 1997 verstorbenen Jazzpianisten Eugen Cicero und der Tänzerin Lili Cziczeo. Bereits als elfjähriger Junge trat er im Vorprogramm von Helen Vita auf. Mit 16 hatte er mit dem RIAS-Tanzorchester unter Leitung von Horst Jankowski seinen ersten Fernsehauftritt. Im Alter von 18 wurde er am Hohner-Konservatorium in Trossingen aufgenommen und in den Fächern Klavier, Gitarre und Gesang ausgebildet. Von 1989 bis 1992 trat Roger Cicero mit dem Horst-Jankowski-Trio, dem Eugen-Cicero-Trio (Gruppe seines Vaters) sowie mit dem Bundesjugendjazzorchester unter Leitung von Peter Herbolzheimer auf.

Von 1991 bis 1996 studierte er Jazzgesang an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten in Hilversum. In der Folgezeit wurde er Gastsänger bei den Gruppen Jazzkantine und Soulounge, mit denen er 2003 beim Montreux Jazz Festival teilnahm. 2003 gründete er das Roger-Cicero-Quartett. Danach trat er mit einer elfköpfigen Bigband auf. Stilistisch bediente er sich bei der Swingmusik der 1940er und 1950er Jahre und kombinierte sie mit deutschen Texten. 2006 war er am Album Good Morning Midnight der Jazz-Pianistin Julia Hülsmann beteiligt und mit Männersachen erschien im Mai 2006 sein erstes Soloalbum. Neben 13 Kompositionen, die überwiegend von seinen Produzenten Matthias Haß und Frank Ramond stammen, gab es auch eine Fremdkomposition. Schieß mich doch zum Mond war die deutsche Version des Frank-Sinatra-Klassikers Fly Me to the Moon. Die ausgekoppelte Single Zieh die Schuh aus, die auf ironische Weise den Geschlechterkampf behandelt, platzierte sich im Juli 2006 auf Rang 71 der deutschen Charts, das Album Männersachen im August des gleichen Jahres auf Platz 3. Bis Anfang 2009 verkaufte sich Männersachen über eine Million Mal.

Am 8. März 2007 gewann er bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2007 mit dem Song Frauen regier’n die Welt. Die Komposition stammte von Matthias Haß in der Zusammenarbeit mit Frank Ramond, der den Text schrieb.[5] Mit dem Titel vertrat er Deutschland beim Eurovision Song Contest 2007 am 12. Mai in Helsinki. Im Finale belegte er den 19. von 24 Plätzen mit insgesamt 49 Punkten. Vom Frauenmagazin Emma wurde er für den Song mit dem Negativpreis „Pascha des Monats“ bedacht. Diese Auszeichnung wurde 2009 im Lied Spontis zeugen Banker verarbeitet. Neben Juli, Shakira, Yusuf Islam und Silbermond trat Roger Cicero beim deutschen Live-Earth-Konzert am 7. Juli 2007 in Hamburg auf.

2008 erhielt Cicero seine erste Filmrolle. Im Film Hilde, der während der Berlinale 2009 uraufgeführt wurde, spielte er an der Seite von Heike Makatsch den Musiker Ricci Blum. Im Mai 2008 kam sein Sohn zur Welt. Am 3. April 2009 erschien Roger Ciceros drittes Album Artgerecht, die Single daraus mit dem Titel Nicht artgerecht am 20. März 2009.[4] Im Dezember 2009 synchronisierte er die Figur Prinz Naveen in der deutschen Fassung des Disney-Films Küss den Frosch. Ab November 2010 moderierte er mit Mirjam Weichselbraun drei Ausgaben der Sat.1-Show Die Hit-Giganten. 2012 veröffentlichte er die Single Für nichts auf dieser Welt, den offiziellen DFB-Fansong zur Fußball-Europameisterschaft 2012.

Im Herbst 2012 nahm er am Albumprojekt Giraffenaffen teil, auf dem mehrere deutsche Künstler, darunter Ulla Meinecke, Götz Alsmann, Flo Mega, Das Gezeichnete Ich, Lena Meyer-Landrut, Roman Lob, Thomas D und Max Mutzke zugunsten des Kinderhilfswerks Die Arche Kinderlieder im modernen Soundgewand neu aufgenommen haben.[11] Cicero schrieb auch das Titellied zu diesem Projekt. Im Oktober 2013 wirkte Cicero (neben Lena Meyer-Landrut, Annett Louisan, Stefan Kaminski und Heinz Rudolf Kunze) als Sprecher in den beiden Giraffenaffenhörspielen Wir sind da und Die Schatzsuche von Cally Stronk und Steffen Herzberg mit.

2014 nahm er an der von VOX ausgestrahlten Fernsehreihe Sing meinen Song – Das Tauschkonzert von Xavier Naidoo teil.

Sein am 2. Oktober 2015 erschienenes Album The Roger Cicero Jazz Experience nahm er nicht wie sonst durch seine Bigband begleitet auf, sondern in Quartett-Besetzung. Heraus kam ein Jazz-Album „zwischen Bebop und Bar“.[12] Dieses siebte Album von Cicero enthielt seine Lieblingssongs von Pop-Musikern wie Nick Drake, Paul Simon oder James Taylor, die von der Band teilweise stark verändert wurden, um als Jazzstücke gespielt zu werden.

Gesellschaftliches Engagement
Roger Cicero engagierte sich für die Kinderhilfsorganisation Save the Children, vor allem für die Projekte der Organisation in Rumänien, der Heimat seines Vaters Eugen Cicero. Zugunsten der Organisation versteigerte er im April 2008 sein Auto bei eBay.

Beim Konzert zu Ehren des Dalai Lama im August 2009 in Frankfurt gehörte er zu den teilnehmenden Künstlern und äußerte, sich dem Buddhismus verbunden zu fühlen.

Für die Tierschutzorganisation PETA engagierte er sich gegen das Tragen von Pelzen

Quelle: Wikepedia

 

Hot this week

Fahrkompetenz älterer Verkehrsteilnehmer

Beitrag zum Erhalt der Fahrkompetenz älterer Führerscheinbesitzer:innen. Senior:innen bekommen...

Happy Birthday Tarzan

Ein Jahr Disneys Musical TARZAN® in Stuttgart 140 Kilometer...

Eisige Zeiten für Stuttgart

Stage Entertainment / Jan Potente | Die Cast um...

New Technology Will Help Keep Your Smart Home from Becoming Obsolete

Find people with high expectations and a low tolerance...

The Hottest Wearable Tech and Smart Gadgets of the Year Will Amaze You

Find people with high expectations and a low tolerance...

Topics

Fahrkompetenz älterer Verkehrsteilnehmer

Beitrag zum Erhalt der Fahrkompetenz älterer Führerscheinbesitzer:innen. Senior:innen bekommen...

Happy Birthday Tarzan

Ein Jahr Disneys Musical TARZAN® in Stuttgart 140 Kilometer...

Eisige Zeiten für Stuttgart

Stage Entertainment / Jan Potente | Die Cast um...

New Technology Will Help Keep Your Smart Home from Becoming Obsolete

Find people with high expectations and a low tolerance...

The Hottest Wearable Tech and Smart Gadgets of the Year Will Amaze You

Find people with high expectations and a low tolerance...

Interior Design Trends to Watch Out for When Planning a Home Renovation

Find people with high expectations and a low tolerance...

The Art of Mindfulness and Health: New Meaning and Happiness in Life

Find people with high expectations and a low tolerance...

The Benefits of Outdoor Activities Proven in New Massive Real World Study

Find people with high expectations and a low tolerance...
spot_img

Related Articles

Popular Categories

spot_imgspot_img