9.2 C
Stuttgart
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Start Blog Seite 44

Das Landeswappen: Löwe, Hirsch und Fabeltier

Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg bestimmt lediglich die Landesfarben Schwarz-Gold. Das Landeswappen selbst wurde durch Gesetz bestimmt. Im Mai 1954 entschied sich der Landtag für ein Landeswappen - bestehend aus drei Löwen, einem Hirsch und dem Greif, einem Fabeltier...

Fahrtkosten: Obwohl am Tag mehrmals zur Arbeit, sind Kosten nur einmal...

Wer zweimal täglich von Zuhause zur Arbeit fährt, darf trotzdem nicht die doppelte Kilometerzahl in der Steuererklärung angeben. Das haben jetzt die Richter am Hessischen Finanzgericht in Kassel entschieden.

Erster Neujahrsempfang der Landesregierung

Zum ersten Mal hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Neujahrsempfang der Landesregierung ins Neue Schloss in Stuttgart eingeladen. In diesem Jahr bildete der Empfang die Auftaktveranstaltung für zahlreiche Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Landes Baden-Württemberg.

1 Jahr Schwabendeal.de: Schwabendeal verkauft im ersten Jahr 22 000 Gutscheine

Sind Schnäppchen im Internet unmöglich? Nicht im Schwabenland! Der Online-Gutscheindienst Schwabendeal.de schaut an seinem 1-jährigen Jubiläum auf ein erfolgreiches und gelungenes Jahr zurück. Gleichzeitig richtet Geschäftsführer Felix Fuchslocher seinen Blick schon auf das kommende Jahr...

Migration und trotzdem gute Chancen – Integrationscoaching im Seniorenheim

Bei der Wohngemeinschaft für Senioren Filderstadt haben Jugendliche mit Migrationshintergrund sehr gute Berufschancen, was die Einstellung überhaupt aber auch die Aufstiegschancen betrifft. Hilfreich: das Projekt GINCO (ganzheitliches Integrationscoaching).

Gläubigerschutzverband: Jetzt ist nicht die Zeit für Steuersenkungen

Die Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e.V. (GSV) zählt zu den großen Sponsoren des 7. Deutschen Mittelstandstages. Die GSV ist eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Einrichtung, deren Ziel eine bundesweite Interessenvertretung der Gläubiger in Krise und Insolvenz ist.

Frauen in Führungspositionen: „Achtung Jungs, wir sind Spitze“

Die geringe Anzahl von Frauen in Führungspositionen und die Frage nach der Notwendigkeit einer Frauenquote war das spannende Thema der Veranstaltung, zu der die MIT Stuttgart und die Frauenunion der CDU geladen hatten. Ines Aufrecht, Leiterin Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und Vorstandsmitglied der MIT Stuttgart,moderierte die Veranstaltung.

Frauen im Management deutscher Familienunternehmen

Es gibt heute bekannte Beispiele weiblicher Geschäftsführer, die ein ganzes Familienimperium führen und damit an der Unternehmensspitze sind wie zum Beispiel Dr. Hubertine Underberg-Ruder, Kim-Eva Wempe oder Susanne Veltins. Die aktuelle Situation von Frauen im Management deutscher Mehr-Generationen-Familienunternehmen (MGFU) wurde nun wissenschaftlich untersucht.

Mit DiSG mehr Führungskraft entwickeln

Mitarbeiter stellen heute höhere Erwartungen an ihre Führungskräfte als früher. Entsprechend wichtig ist es, ihre Führungskompetenz zu trainieren und ihnen Führungswerkzeuge an die Hand zu geben. Mit dem System DiSG kann nun mehr Führungskraft entwickelt werden...

Hochschulregion Stuttgart ins Leben gerufen – Leitung übernimmt Wolfram Ressel

Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben gemeinsam mit dem Verband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) den Verein Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V. gegründet. Die Organisation will eine bessere Wahrnehmung der Region als Wissenschaftsstandort erreichen.