Insgesamt 27 Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag 2017
Knapp 3,8 Millionen Mitglieder zahlen 2017 mehr – Zusatzbeiträge liegen im Schnitt bei 1,02 %, nach Mitgliedern gewichtet bei 1,10 % – Alle 112 Krankenkassen mit Zusatzbeitrag für 2017 auf einen Blick
Rund 3,8 Millionen Mitglieder in den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) zahlen 2017 einen höheren Zusatzbeitrag. Das ergab die jährliche Erhebung der Zusatzbeiträge des Fachportals Krankenkassen.net. Demnach stieg bei 27 von 112 Krankenkassen der Zusatzbeitrag. Die Anstiege lagen zwischen 0,10 und 0,60 %.
Die gesamte Liste der gesetzlichen Krankenkassen für 2017 inklusive dem jeweiligen Zusatzbeitrag findet sich unter diesem Link…
27 Krankenkassen haben erhöht, 7 % aller Mitglieder betroffen
Im Vergleich mit dem Vorjahr kletterte der durchschnittliche Zusatzbeitrag auf 1,02 % (2016: 0,95 %). Gewichtet nach Anzahl der Mitglieder in den verschiedenen Kassen erreicht der Wert 1,10 %, was dem offiziellen Durchschnittsbeitrag des Schätzerkreises zur Einnahmen- und Ausgabentwicklung der GKV entspricht.
Insgesamt 27 Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge angepasst. Betroffen sind rund 3,8 Millionen gesetzlich Versicherte (damit ca. 7 % aller Mitglieder in der GKV). Den höchsten Anstieg verzeichneten die ca. 43.000 Mitglieder der BKK RWE mit einer Beitragserhöhung von 0,60 % (auf jetzt 15,90 %). Die rote Laterne der teuersten Kasse ging mit 16,40 % (Zusatzbeitrag: 1,80 %) an die BKK Vital. Deren 9.179 Mitglieder wurden zum 1.1.2017 mit einem weiteren Zuschlag von 0,50 % bedacht. Die meisten Mitglieder einer Kasse mit steigendem Zusatzbeitrag besitzt die AOK Plus in Sachsen und Thüringen. Hier steigt der Zusatzbeitrag um 0,30 %. Der Beitragssatz liegt weiterhin bei moderaten 15,20 %. Die günstigsten Kassen sind die AOK Sachsen-Anhalt und die Metzinger BKK mit je 14,90 %.
In diesem Jahr zahlen vorwiegend die Mitglieder in kleinen und mittleren Betriebskrankenkassen mehr. Mehr als die Hälfte der Kassen, die erhöht haben, zählen unter 25.000 Mitglieder. Erstmals gibt es keine Kasse mehr, die ohne Zusatzbeitrag auskommt.
Hohe Zusatzbeiträge bedeuten sinkende Mitgliederzahlen. Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen, die ab 1.1.2017 einen höheren Zusatzbeitrag zahlen müssen, verfügen über ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Wie sich die Zusatzbeiträge auf die offiziellen Mitglieder- und Versichertenzahlen auswirken, zeigt das Fachportal unter
Krankenkassen.net, einem Projekt von Franke-media.net.