-
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)
Die Spannung steigt am Sonntag, 8. Mai 2022 geht es beim 29. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart ins große Finale. 19:00 Uhr werden im Gloria 1 die Gewinner des Grand Prix (großer Animationsfilmpreis des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart), des Lotte Reiniger Förderpreis für Animationsfilm (gestiftet von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg), des SWR Onlinefilm Audience Award (gestiftet vom SWR), des Young Animation-Wettbewerbs (gestiftet von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg), des FANtastischen Preises, des Trickstar Nature Award (gestiftet vom Verband Region Stuttgart) und des Langfilmpreises AniMovie verkündet und die Trickstars vergeben.
Bei der Crazy Horse Session 48H Animation Jam stellten sich internationale Teams während des Festivals der Herausforderung, in 48 Stunden einen animierten Kurzfilm rund um das Festival-Maskottchen Trixi zu realisieren. Die Preisverleihung und alle Filme können am Sonntag 15:00 Uhr kostenfrei im ITFS VR HUB angeschaut werden. Der Preis wird gestiftet von The M.A.R.K. 13 Group, mit Unterstützung der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, der LFK Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und der Superlala Music Library.
Die Opern-Matinée: Hänsel und Gretel von Engelbert Humperndinck (Regie: Axel Ranisch, Musikalische Leitung: Christopher Schumann , Video und Animation: Philipp Contag-Lada) um 11:00 Uhr auf dem Open Air ist eine neue Produktion der Staatsoper Stuttgart. Gezeigt wird die Videoaufzeichnung des Märchenspiels auf der großen LED-Wand, zusätzlich gibt es ein Interview mit den Machern und Opern-Intendant Victor Schoner. Um 15:00 Uhr wird auf dem Open Air der animierte Ballet-Langfilm Coppelia gezeigt, zu Gast ist die Produzentin Romy Roolf, die auch Mitglied der AniMovie-Jury ist. Abends 19:00 Uhr sind auf der großen Leinwand alle Filme inklusive des Preisträgers des Wettbewerbs Crazy Horse Session 48H Animation Jam zu sehen. Zur Primetime 20:15 Uhr ist der Oscarpreisträger 2022 Encanto zu sehen.
Im ITFS Live-Stream erwartet die Online-Besucher*innen um 15:00 Uhr Lotte from Gadgetville und 20:00 Uhr Consuming Spirits. Das vollständige Programm des ITFS Live Stream: https://onlinefestival.itfs.de/wp-content/uploads/2022/05/ITFS22_LiveStream_Sonntag.pdf
Die AniMovie-Wettbewerbslangfilme Flee, Bob Spit We dont like People, Little Allan The Human Antenna, INU-Oh und The Crossing sind alle am Sonntag noch einmal als Wiederholung zu sehen. Die Kurzfilm-Wettbewerbsprogramme sind noch bis 15. Mai online auf https://onlinefestival.itfs.de/onlineplus/ erlebbar.
Film- und Rahmenprogramme sowie Workshops
- Lecture Focus Austria: Expanded Animation Tectonic Shift (10:00 Uhr, Cinema), präsentiert von Jürgen Hagler
- School Presentation Filmakademie Baden-Württemberg (14:00 Uhr, Gloria 2)
- Focus Austria 3: Austrian Animated Music Videos (15:00 Uhr, Cinema), kuratiert von Sophia Mara Egger-Karlegger
- Focus Austria Shorts 2 (15:30 Uhr, Delphi Arthaus Kino), kuratiert und präsentiert von Gerald Weber (Sixpack Films)
- Wonderwomen Women in Animation 3 (16:30 Uhr, Gloria 2)
- Preisträgerrolle Internationaler Wettbewerb (Kurzfilm) (22:00 Uhr, Gloria 1)
- Preisträger Langfilm AniMovie (22:00 Uhr, Gloria 2)
Angebote zum Mitmachen Workshops von Tricks for Kids und GameZone Kids
Bei den Workshops im Jugendhaus Mitte, im TREFFPUNKT ROTEBÜHLPLATZ und im Institut Français können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden. Ob bei Trickfilm- oder Greenscreen-Workshops, oder der Kinder-Trickfilmakademie (in Zusammenarbeit mit dem Kindermedienland) hier kann sich jeder kreativ austoben. Alle Workshops und Anmeldung unter https://www.itfs.de/programm/familiekinder/
Weitere Infos unter https://www.itfs.de/programm/ | Tickets erhältlich über: https://www.itfs.de/tickets/
ITFS Katalog: https://www.itfs.de/wp-content/uploads/2022/04/ITFS22_Katalog_WEB.pdf
Highlights-Clip mit Ausschnitten von ausgewählten Filmen des ITFS 2022: https://youtu.be/t85e4oflle4
Über das ITFS:
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart Stuttgart International Festival of Animated Film (ITFS), wurde 1982 gegründet und ist eines der weltweit größten und wichtigsten Festivals für Animationsfilm. In unterschiedlichen Wettbewerbskategorien werden bis zu 65.000 Euro Preisgeld vergeben. Parallel zum ITFS findet die FMX Film & Media Exchange statt. Als Europas größte Konferenz für Animation, Effekte, Games und immersive Medien veranstaltet die FMX gemeinsam mit dem ITFS die Businessplattform Animation Production Days, dem einzigen auf Animationsprojekte spezialisierten Koproduktion- und Finanzierungsmarkt in Deutschland. www.itfs.de
Das Projekt ITFS & Raumwelten VR Hub wird entwickelt im Rahmen von dive in. Programm für digitale Interaktionen der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.